Plätze im Ortsbild
Wie die Baukultur in der Architektur, so zeigt auch jeder Ort in seinem Straßenraum, in seinen Höfen und Gärten, in der ihn umgebenden Landschaft Eigenheiten, Merkmale und Materialien, die wir in den Neugestaltungen von Plätzen aufgreifen und einsetzen.
Vielleicht mehr noch und mutiger als in der Architektur geht es uns in der Freiraumplanung darum, die Alleinstellungsmerkmale eines Ortes klar zu definieren und – auch für den Fremden und Gast – in gebaute Erklärungen umzusetzen: „der gute Tropfen“ in Trittenheim, der „Platz für Alle“ in Duppach, der „Radlerstützpunkt“ in Birresborn …. sie alle erzählen über die Besonderheiten und den Charakter ihres Ortes.
Köwerich
Der Entwurf "St.Kunibert-Park" wurde zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen der Dorfmoderation entwickelt. Die angesprochene Zielgruppe sind neben Kindern und Familie vor allem auch schon die große Gruppe der Senioren. Der heutige Spielplatz wird umgebaut zu einem Aktiv- und Mehrgenerationenplatz.